

GRATA heißt willkommen!
Die Beratungsstelle Grata für Geflüchtete und Migranten heißt alle Zugewanderten herzlich willkommen. Zur Förderung der Integration und einem hilfsbereiten Miteinander stehen wir allen Ratsuchenden bei unterschiedlichen Fragen und Anliegen zur Seite. Es ist ganz gleich, welchen Aufenthaltsstatus man hat, ob neu zugezogen oder schon lange in Deutschland lebt. Das schließt ebenfalls EU-Bürger ein. Die Beratungen bei uns sind kostenlos.
Anliegen zu Themen wie Arbeitsmarktintegration, Wohnungssuche oder Familiennachzug bearbeiten wir in der Beratungsstelle Grata ebenso, wie wir Klienten Hilfestellungen beim Ausfüllen von ALG2-Anträgen, Kindergeldanträgen oder anderen Anträgen geben. Es darf alles gefragt werden – wir schauen, wo und wie wir unterstützen können. Wir arbeiten mit anderen Fachdiensten zusammen und können ggf. auch an sie weiterleiten. In allem gilt für uns der Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Beratungsstelle wird durch das Land Niedersachsen gefördert und dient als Anlaufstelle für alle, die in Niedersachsen wohnhaft sind. Beispiele, mit welchen Fragen Klienten in die Beratungsstelle kommen, sind folgende:
- „Wo kann ich einen Sprachkurs machen?“
- „Ich habe meine Asylanerkennung erhalten. Wer ist nun für mich zuständig?“
- „Wie finde ich Arbeit?“
- „Ich suche eine Wohnung.“
- „Ich brauche Hilfe bei dem Ausfüllen des Kindergeldantrags/Jobcenterantrags.“
- „Ich habe einen Brief bekommen, verstehe ihn aber nicht. Was muss ich tun?“
Sprachen: Unsere Beratungen finden auf Deutsch und ggf. Englisch statt. Auf Anfrage können wir ehrenamtliche Dolmetscher zu den Beratungen für folgende Sprachen hinzuziehen: Arabisch, Armenisch, Französisch, Georgisch, Kurdisch, Persisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch.
Wir helfen bei:
+ Behördlichen Angelegenheiten z.B. Jobcenter + Unterstützung bei Rechtsfragen + Vermittlung in Sprachkurse + Fragen zu Schule, Studium und Arbeit + Unterstützung bei SGB II Angelegenheiten + Ermöglichung der Teilnahme am öffentlichen Leben + Unterstützung bei Wohnungsfindung

We help with:
+ Official Procedures (Job Center, etc.) + Support with legal issues + Finding and signing up for Language Courses + Questions about school, university and work + Support for issues with SGB II + Enabling participation in various aspects of society + Support finding an apartment

Ansprechpartnerinnen
Hans-Christoph Fröhlich
An der Riehe 31
30916 Isernhagen
Tel.: 0511 – 54558221
Mobil: 0178 – 8712481
hc.froehlich@caspo-ev.de
Senay Cetin
An der Riehe 31
30916 Isernhagen
Mobil: 0178 – 8712481
s.cetin@caspo-ev.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. – Do. 09:00–16:00 Uhr Fr. 09:00–12:30 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!

Zum Hintergrund
Seit Anfang 2016 gibt es die Beratungsstelle Grata. Die Stabstelle Asyl der Gemeinde Isernhagen kümmert sich um Geflüchtete während ihres Asylverfahrens in ihren sozialrechtlichen und sozialpädagogischen Angelegenheiten und auch das ehrenamtliche Helfernetzwerk Isernhagen hilft und bietet verschiedene Angebote und eine persönliche Betreuung für Flüchtlinge durch Ehrenamtliche an. Was es jedoch noch nicht gab, war eine Beratungsstelle, die diejenigen angesprochen hat, die nach der Asylanerkennung nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich des Sozialamtes fielen und zum Jobcenter wechselten. Auch Migranten aus EU-Mitgliedsstaaten und Migranten ohne Fluchtgeschichte in Isernhagen hatten keine Anlaufstelle, um ihre Fragen „loszuwerden“. Dann wurde die Beratungsstelle Grata eröffnet. Mittlerweile hat sie sich „herumgesprochen“ und etabliert. Durch Feedback von Klienten wird deutlich, dass viele das Beratungsangebot nicht mehr missen möchten und regelmäßig mit ihren Belangen in die Beratungsstelle kommen. So konnten wir im Jahr 2016 insgesamt 303 Personen erreichen, während die Zahl im Jahr 2017 auf über 400 Personen stieg. Die Anzahl der geführten Beratungen hat sich sogar verdoppelt. Die bisher beratenden Personen kommen aus verschiedenen Ländern und haben unterschiedliche Aufenthaltsgrundlagen. Demnach unterscheiden sich auch die Beratungsbedarfe. Es sind beispielsweise Personen aus Afghanistan, Serbien oder aus dem Iran vertreten, aber auch EU-Bürger aus Rumänien und Polen nehmen das Beratungsangebot in Anspruch. Geflüchtete aus Syrien und dem Irak bilden die Mehrheit der Klienten. Für Beratungen in Arabischer und Kurdischer Sprache haben wir unsere ehrenamtlichen Übersetzer: Atto, Kusai und Mustafa. Mit der ans Rathaus angegliederten Stabstelle für Flüchtlinge in Isernhagen und dem Helfernetzwerk Isernhagen pflegen wir eine gute Kooperation. Auch im nächsten Jahr möchten wir den Klienten, die Rat und Unterstützung benötigen, mit Grata eine Anlaufstelle bieten.