Wir nehmen,
um zu geben!














Mehr als ein soziales Kaufhaus
Wir von CASPO wollen in unserem Umfeld – Altwarmbüchen/Isernhagen – gesellschaftliche und persönliche Verantwortung übernehmen. Ganz einfach. Ganz praktisch. In vielen kleinen und großen Dingen.
Unser großer Dank geht an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfer und Unterstützer. Danke!
So erreicht ihr uns
An der Riehe 31 + 33
30916 Isernhagen – Altwarmbüchen
Tel: 0511 – 54307261

Unsere Öffnungszeiten
SOZIALES KAUFHAUS
2.HeimArt und Antikbuchladen Abgestaubt
Montag – Freitag | 9:30-18:00 Uhr |
Samstag | 9:30-13:00 Uhr |
Sachspendenannahme nur montags!
INTEGRATIONSBERATUNG
Grata
Termine nur nach Vereinbarung: | |
Şenay Cetin | 01577 – 1316690 |
Hans-Christoph Fröhlich | 0178 – 8712481 |
Christina Deli | 01573 – 1461878 |
Telefonische Erreichbarkeit: | |
Montag – Donnerstag | 9:00-17:00 Uhr |
Freitag | 9:00-14:00 Uhr |
Fakten über CASPO
80
und mehr
Ehrenamtliche
300
qm
Verkaufsfläche
1500
Beratungen und mehr
pro Jahr
3000
Kisten und Tüten
Sachspenden pro Jahr
Häufig gestellte Fragen
Wir werden immer wieder vieles von euch gefragt und damit jeder Bescheid weiß, hier die wichtigsten Infos kurz für euch zusammengefasst!
Wie begann alles?
Der Verein Caspo e.V. wurde Ende 2009 gegründet und seit Mai 2010 gibt es unser Soziales Kaufhaus „2.HeimArt“ in Altwarmbüchen. Am Anfang arbeiteten wir dort nur zu Dritt unterstützt von Menschen, die gelegentlich mal aushalfen. 2016 haben wir den Laden nochmal ein Stückchen erweitert. Inzwischen bieten wir in drei nebeneinander liegende Läden gespendete 2.hand Waren, selbstgemachtes Kunsthandwerk aus der Region und einige ausgewählte Fairtrade-Produkte an. Wir möchten einen Akzent gegen die „Wegwerfgesellschaft“ setzen und dabei möglichst vielen Menschen die Chance geben, Dinge des alltäglichen Gebrauchs günstig einzukaufen.
Wir haben klein angefangen, aber wir träumten groß. Vor unserem inneren Auge entstand ein Laden, der zu einem Ort wurde, an dem sich Arme und Reiche treffen, an dem Beziehungen wachsen, an dem man sich achtet und wertschätzt, an dem man über Gott und den Glauben, über den Sinn des Lebens und über die Liebe spricht und danach handelt. Ein Ort, an dem man einfach lebt. Ein Ort, der Kreativität freisetzt. Ein Ort, der inspiriert und an dem man sich wohl fühlt. Ein Ort, an dem man Gott und den Menschen begegnen kann.
Ein Stück unseres Traumes ist über die Jahre zur Realität geworden. Mitten in der damaligen Flüchtlingskrise eröffneten wir 2016 auch unsere Beratungsstelle Grata für Migrant*innen und Geflüchtete. Nach und nach entstanden weitere kleinere Projekte wie unser Brutzelklub, das Papiergeflüster, die Freizeitgruppe oder unser Begegnungscafé CaspoDiem.
Inzwischen arbeiten, größtenteils ehrenamtlich, über 90 Menschen mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, unterschiedlen Alters und verschiedenster Begabungen bei uns. Wir ergänzen einander und wir sind gespannt, wer sich im Laufe der Zeit mit welchen Ideen noch bei uns einreiht. Es ist ein bunter Bilderbogen von Menschen, die sich bei uns zu Hause fühlen, die mit uns lachen, weinen, feiern und arbeiten – und die einfach ein Stück mit uns leben.
Wie finanziert sich Caspo
Caspo e.V. finanziert sich zum großen Teil durch die Einnahmen des Sozialen Kaufhaus, auf die natürlich zunächst einmal auch Steuern gezahlt werden müssen.
Spenden und Unterstützung durch Privatpersonen oder auch Stiftungen o.ä. sind ein weiterer wichtiger Faktor in unserer Finanzierung.
Die Beratungsstelle GRATA wird zu 90% durch eine jährlich neu zu beantragenden Projektfinanzierung vom Land Niedersachsen bezahlt. Ohne diese Finanzierung könnten wir keine professionelle Beratungsarbeit leisten.
Wie kann ich Caspo unterstützen
- Damit unser Soziales Kaufhaus weiterhin funktioniert, brauchen wir Menschen, die uns ihre gut erhaltenen, gebrauchten Sachen spenden. Diese können immer Montags während unserer Öffnungszeiten im Sozialen Kaufhaus 2.HeimArt abgegeben werden.
- Da wir uns zu einem sehr großen Teil über die Einnahmen im Sozialen Kaufhaus finanzieren, freuen wir uns auch über ganz viele neue Kund*innen. Bei uns kann man wirklich viele tolle Sachen bekommen – vorbeischauen lohnt sich! Im Übrigen kann bei uns wirklich jeder einkaufen – egal wie viel oder wie wenig Geld er zur Verfügung hat. Mit jedem Einkauf bei uns finanziert man letztlich die Projekte von Caspo e.V.
- Auch durch verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten kann man uns unterstützen – man kann z.B. in unserem sozialen Kaufhaus helfen, manchmal brauchen wir in unserer Beratungsstelle Dolmetscherdienste, regelmäßig müssen Fahr- und Transportdienste übernommen werden, unser Laden muss regelmäßig geputzt werden, jemand, der regelmäßig unsere Fenster putzen würde, wäre großartig… es gibt viel zu tun – bestimmt ist für jeden, der mag etwas dabei.
- Und natürlich kann man uns auch mit regelmäßigen oder einmaligen Geldspenden unterstützen. Selbstverständlich gibt es auch eine Spendenbescheinigung