2. HEIMART & ABGESTAUBT –
Soziales Kaufhaus
Zu unserer sozialen Boutique gehört zum einen 2.HeimArt, ein soziales Kaufhaus, bei dem man eine Menge toller Dinge finden kann. Von Kinder-/ Erwachsenenkleidung, bis hin zu Haushaltskram wie Geschirr, Bettwäsche, Spielen und Spielzeug ist alles dabei! Ein anderer Teil des sozialen Kaufhauses ist unserer Antikbuchladen Abgestaubt, der neben einigen antiquarischen Büchern ein sehr gut sortiertes modernes Antiquariat bietet.
Öffnungszeiten
Mo.–Fr. | 09:30–18:00 Uhr |
Sa. | 09:30–13:00 Uhr |
Sachspenden nur montags 09:30–18:00 Uhr
Was findet man bei uns?
- Kinder-/ Erwachsenenkleidung
- Spiele, Spielzeug
- Puzzle
- Sachen für die Schule
- Schuhe und Taschen
- Haushaltskram, Bettwäsche,
- Handtücher, Geschirr
- Flohmarktschätze
- Kunsthandwerkliches, Geschenkartikel, Glückwunschkarten
- Fairtrade-Produkte, wie Kaffee, Tee, Schokolade und Wein
- Kinder- und Jugendbücher
- Belletristik
- Bilderbücher
- Krimis
- Klassiker
- Sachbücher
- Kochbücher
- Reiseliteratur
…und vieles mehr
Veranstaltungen von Caspo e.V.
Papiergeflüster – am 3. Freitag im Monat
Papiergeflüster ist eine Vorleseveranstaltung für Erwachsene und findet einmal im Monat in unserem Antikbuchladen „Abgestaubt“ statt.
Ein Team von Ehrenamtlichen, sucht zu einem bestimmten Thema unterschiedliche, teils auch selbst geschriebene Texte heraus, die am Veranstaltungsabend dann in zwei Blöcken vorgetragen werden. Zwischendrin gibt es eine Pause, in der bei Sekt, Wasser, Tee und kleinen Knabberreien geklönt werden kann.
Die Veranstaltung ist kostenfrei – über eine kleine Spende in unsere Spendendose freuen wir uns. Da die Platzzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldungen an K.Jelinek@caspo-ev.de oder direkt im Laden. Hier kann man auch Infos über Themen, Termine etc. erhalten.
Brutzelklub – am letzten Freitag im Monat
Der Brutzelklub findet immer am letzten Freitag im Monat in der Begegnungsstätte Altwarmbüchen gegenüber von unserem Laden statt. Hier treffen sich schon morgens einige Seniorinnen, um gemeinsam zu schnippeln, den Tisch zu decken und alles für ein gelungenes Mittagessen vorzubereiten, zu dem dann noch weitere Personen hinzukommen.
In Gemeinschaft schmeckt es einfach besser und auch alte Lieblingsrezepte können hier noch einmal zu neuen Ehren kommen. Beim Kaffee nach dem Essen wird nicht nur festgelegt, was es beim nächsten Mal geben soll, sondern auch wer beim Kochen hilft.
Das Essen kostet derzeit 3,50€. Wer mitmachen oder sich zum Essen anmelden möchte, meldet sich bei Elke Conrad unter 0511-70 81 76 53.
Ladenfrühstück – am ersten Sonntag im Monat
CASPO freut sich auf ein nettes Frühstück mit Mitarbeitenden, Kunden, Freunden,… Für Brötchen und Kaffee sorgt CASPO – ansonsten bringt jeder etwas mit und alle teilen alles mit allen. Damit nicht zu viel oder zu wenig da ist – und damit auch jeder einen Platz zum Sitzen hat, meldet Euch bei K.Jelinek@caspo-ev.de an. Hier bekommt Ihr auch Infos zu eventuellen Terminverschiebungen. Übrigens gibt es nach dem Frühstück auch noch die obligatorischen sogenannten „Einzwei Gedanken zum Weiterdenken“ – damit man auch gut angeregt in die Woche starten kann.
CaspoDiem – am 2. Mittwoch im Monat
Frei nach dem Motto „Carpe Diem“ möchten wir von Caspo e.V. unsere Zeit sinnvoll nutzen und Begegnungen zwischen Menschen, die in Isernhagen und Umgebung wohnen, ermöglichen und fördern. Da bei uns ohnehin schon regelmäßig Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen und Hintergründen ein- und ausgehen, trifft sich hier ein buntes Publikum.
Bei Kaffee, Tee und Leckereien, die jeder gerne mitbringen und mit den anderen teilen kann, kann man miteinander ins Gespräch kommen, voneinander lernen und kreativ werden. Meistens gibt es zur Auflockerung und zur Freude aller auch ein kleines Spiel oder ähnliches, das das Kennenlernen erleichtert und dazu herausfordert, auch mal über seinen eigenen Schatten zu springen.
Wer das Orgateam unterstützen möchte oder Fragen hat, kann sich an S.Cetin@caspo-ev wenden. Zum Abend selbst kann man auch ohne Anmeldung kommen.
So viel Gutes, dank Dir!
Second Hand bei CASPO


Nicht nur Kleidung und Flohmarktsachen,
sondern auch…
Kunsthandwerk – ein Stückchen Individualität
Neben den 2.hand-Sachen gibt es eine umfangreiche kunsthandwerkliche Abteilung, in der wir überwiegend Künstlern und Kunsthandwerkern aus der Region Hannover, eine Plattform bieten, um ihre Sachen zu verkaufen.
Fairtrade-Produkte – nachhaltig und fair
Zusätzlich zu unseren Angeboten war es uns ein Anliegen, ein kleines Fairtrade-Angebot mit im Laden zu etablieren. In der Buchabteilung gibt es unseren „Fairtradeschrank“ – hier findet sich ein kleines, aber feines und faires Angebot verschiedenster Schokoladensorten, die sich hervorragend zum Verschenken eignen, unterschiedliche Kaffee- und Espressosorten, Tees und sogar ein kleines Weinsortiment.
Zum Hintergrund
Im Januar 2009 haben Katja Jelinek – Dipl. Soz.päd/Soz.arb.in (Foto) und Claudia Brandt – Künstlerin – angefangen gemeinsam im kunsthandwerklichen Bereich zu arbeiten. Im April organisierten sie sich zur GbR 2.HeimArt. Kurz darauf wurde der Verein Caspo e.V. gegründet. Nachdem die handgefertigten Sachen zunächst auf unterschiedlichen Märkten verkauft wurden, konnte gemeinsam mit Caspo e.V. im Mai 2010 ein Ladengeschäft in Altwarmbüchen angemietet werden. Bis zum Sommer 2012 gab es dann unter ein und demselben Dach eine kleine Firma und ein Soziales Kaufhaus.
Mittlerweile ist der kunsthandwerkliche Bereich in den Bereich des Sozialen Kaufhauses von Caspo e.V. integriert und ergänzt so das 2.hand-Sortiment.
Wir haben klein angefangen, aber wir träumten groß. Vor unserem inneren Auge entstand ein Laden, der zu einem Ort wurde, an dem sich Arme und Reiche treffen, an dem Beziehungen wachsen, an dem man sich achtet und wertschätzt, an dem man über Gott und den Glauben, über den Sinn des Lebens und über die Liebe spricht und danach handelt. Ein Ort, an dem man einfach lebt. Ein Ort, der Kreativität freisetzt.
Es ist ein bunter Bilderbogen von Menschen, die sich bei uns zu Hause fühlen, die mit uns lachen, weinen, feiern, arbeiten – die einfach ein Stück mit uns leben.